Die drei Säulen der Altersvorsorge
Die zweite Säule (berufliche Vorsorge) ergänzt die AHV und basiert auf dem Sparmodell der Pensionskassen.
Die dritte Säule stellt private Ergänzungsmöglichkeiten bereit, um individuelle Vorsorgeziele wie Hauskauf oder vorzeitigen Ruhestand zu realisieren und steuerliche Vorteile zu nutzen.
Wussten Sie schon? Im Jahr 2025 unterstützt die AHV über 2,4 Millionen Rentnerinnen und Rentner in der Schweiz und bildet damit das Rückgrat der staatlichen Altersvorsorge.
Die private Vorsorge (3. Säule)
Die dritte Säule ermöglicht individuelle Ergänzungen zur staatlichen und beruflichen Vorsorge. Sie bietet flexible Lösungen, um private Ziele wie Eigenheimkauf oder frühzeitigen Ruhestand zu unterstützen.
- 3a: Gebundene Vorsorge mit steuerlichen Abzugsmöglichkeiten und festgelegten Höchstbeträgen.
- 3b: Freie Vorsorgelösungen ohne Maximalbeträge und mit flexibler Nutzung.
- Auszahlungen sind je nach vertraglichen Bestimmungen und persönlichem Bedarf jederzeit möglich.
Ihr Partner für Vorsorge in Bern
Im Herzen von Bern am Bundesplatz 3 begleitet AlpVita Sie bei allen Fragen rund um die zweite und dritte Säule. Unser Team erstellt eine individuelle Analyse, erklärt Vertragsdetails und unterstützt Sie bis zum Rentenbezug.



